Schokoladenliebe

Ich liebe alles, was schokoladig ist und Bitterschokolade ist für mich ein perfekter süßer Abschluss nach dem Essen.
Ob Schokolade gesund ist oder nicht, hängt jedoch von der Qualität der verarbeiteten Kakaobohnen und dem Zuckeranteil ab. Daher hier ein paar Tipps, worauf es sich zu achten lohnt, wenn man von den gesundheitlichen Vorteilen einer Schokolade profitieren möchte.
Außerdem habe ich Euch einige meiner Lieblingsschokoladen zusammengestellt.

Darauf kommt es an

KAKAO QUALITÄT

Roher vs. „normaler“ Kakao

Bei der Herstellung von „normaler“ Schokolade werden die Kakaobohnen auf über 100 Grad Celsius erhitzt. Da viele Inhaltsstoffe der Kakaobohnen jedoch hitzeempfindlich sind, gehen bei diesem Prozess die meisten Nährstoffe verloren.
Für rohen Kakao werden die Bohnen dagegen nur auf 42 Grad Celsius erhitzt und auch während der gesamten Verarbeitungszeit von der Bohne bis zum Endprodukt bleibt die Temperatur unter 50 Grad Celsius. Alle wertvollen Inhaltsstoffe bleiben so erhalten und machen rohe Schokolade zu einem absoluten Superfood für körperliche und geistige Gesundheit. Denn roher Kakao hat eine sehr hohe Konzentration an Antioxidantien, Vitaminen, ist reich an Mineralstoffen wie Eisen, Kalium, Kalzium, Zink, Kupfer und Mangan. Er enthält außerdem Tryptophan, ein Stoff, der den Serotoninspiegel im Blut positiv beeinflusst und fröhlich macht, Stress abbaut und entspannt. Das in rohem Kakao enthaltene Theobromin steigert zudem die Energie, da es ähnliche Eigenschaften hat wie Koffein, jedoch mit einem wesentlich geringerem Einfluss auf das zentrale Nervensystem.
Durch seine Ballaststoffe und Verdauungsenzyme hat Kakao auch einen guten Einfluss auf den gesamten Verdauungsprozess.

Bio-Kakao

Kakao wächst in tropischem Klima und wird in der Regel viel gespritzt, daher bei Schokolade und Kakao besser für Bio-Qualität entscheiden.

ZUCKER

Auch Bitterschokoladen enthalten leider häufig viel Zucker. Daher besser auf die Nährwerttabelle schauen. Ich empfehle Schokoladen auszuwählen, die einen Zuckeranteil von unter 15 g/100 g haben.
Als Orientierung kann man in der Regel anhand des Kakaoanteils leicht den Zuckeranteil ableiten, indem man die Differenz zu 100% berechnet. Sprich 85% Kakao = 15% Zucker. Auf 100 g Schokolade sind das entsprechend 15 g Zucker.
Wer es gerne sehr süß mag, sollte vielleicht mit einer 70% – 85% Schokolade starten und dann langsam den Kakaoanteil steigern.

Meine Schokoladen Empfehlungen

PRODUKTAUSWAHL

Ich habe mich bei der Auswahl für Schokoladen entschieden, die man in vielen Bioläden und Online-Shops findet.
Natürlich gibt es auch großartige kleine Manufakturen. Jedoch sind diese oft nicht so leicht zu bekommen und mir ist es wichtig, Produkte und Empfehlungen zu geben, die eine gesunde Ernährung einfacher machen und dazu gehört für mich auch, dass man nicht lange danach suchen muss.

DIE SÜSSEN

naturana 75%

Die Schokoladen des schweizer Herstellers naturana sind  geschmacklich um vom Schmelz großartig! Daher kann ich alle Sorten ab 75% Kakaoanteil absolut empfehlen.

Rapunzel 85%

Alle Zutaten der Rapunzel Schokoladen werden aus fair gehandelten Zutaten hergestellt und stammen aus kontrolliert biologischen Anbau. Die 85% Schokolade ist mit 15,2 g Rohrzucker gesüßt, knackig, schön kakaoig und hat einen ganz tollen zarten Schmelz. Auch wenn Rapunzel seine Schokoalden nicht als Roh-Schokoladen bezeichnet werden beim Herstellungsprozess nur Temperaturen bis zu 50 Grad Celsius erreicht.

Pana Chocolate

Pana Chocolate kommt aus Australien. Alle Pana Cacao-Sorten sind roh, Bio-zertifiziert, handgemacht, vegan, glutenfrei, milchfrei, konservierungs- und zusatzstofffrei und schmecken einfach köstlich. Die Pana Cacao Eighty ist, mit 80 %, die Schokolade mit dem höchsten Kakaoanteil im Sortiment. Sie hat einen intensiven Schokoladengeschmack und eine cremige Textur. Gesüßt ist sie mit dunklem Agavendicksaft und hat mit 21 % einen hohen Zuckeranteil, jedoch gibt es die Schokoladen auch nur in 45 g Packungen die mit 4,50 € nicht ganz günstig sind, also eine Schokolade zum intensiven genießen;)

Lovechock, Mandel-Baobab

Die Mandel-Baobab Schokolade hat einen Kakaoanteil von 85% Kakao und ist mit 15,4 g Kokosblütennektar und Datteln gesüßt. Die Baobab-Früchte geben ihr eine fruchtige Note. Auch wenn ich Frucht und Schokolade sonst nicht mag, ist es hier so dezent, dass es super schmeckt. Außerdem haben die Baobab-Früchte auch einen gesundheitlichen Mehrwert, denn sie gelten auf Grund ihrer viele Vitalstoffe wie Vitamin C und Eisen und ihrer hohen Antioxidantien-Dichte als absolute Superfoods.

DIE HERBEN

Rapunzel 90%

Die Schokolade, ist mit Kokosblütenzucker gesüßt, der ihr eine karamellige Note gibt. Auch die enthaltenen Bourbon Vanille sorgt für mehr Süße und ein schönes Aroma. Wie alle Rapunzel Schokoladen wird sie lange conchiert und bekommt so, trotz es hohen Kakaoanteils, einen zarten Schmelz.

Vivani 92%

Die Schokolade ist mit 6,6 g Kokosblütenzucker gesüßt und hat eine leicht karamellige Note. Sie ist etwas herber, schön knackig und hat einen guten Schmelz.

DIE PURE

Original Beans, 100% Cusco Chuncho

Original Beans kommt aus den Niederlanden und hat ein „Jede Tafel : Ein Baum“ Programm für sich entwickelt. Das heißt, für jede verkaufte Tafel wird in Kakaoursprungsgebieten ein Baum gepflanzt oder geschützt. Eine tolle Sache!
Die 100% Cusco Chuncho Roh-Schokolade, enthält 0% Zucker und ist entsprechend herb. Ich finde, sie hat dennoch einen tollen Schmelz und schmeckt einfach nach Kakao pur. Wer es etwas süßer mag, dem kann ich auch alle anderen Sorten von Original Beans ans Herz legen.