Vegane Marillenknödel mit Mandelbröseln

Für mich sind die fruchtigen Knödel echtes Soulfood und wecken meine Sehnsucht nach den österreichischen Bergen.

Das schöne an diesem Rezept ist, dass sich der vegane Topfenteig ganz vielseitig einsetzen lässt. Je nach Saison kann man ihn mit Beeren, Pflaumen, Kirschen, Äpfeln & Co. füllen. Alternativ lassen sich daraus auch Nocken formen die man mit Fruchtkompott kombinieren kann. Herzhaft gewürzt schmeckt der Teig als kleine Nocken in Suppen.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Kochen & Genießen!

katharina gantenberg ernaehrungscoach_pflanzenbasiert_rezept-vegan_marillenknoedel
katharina gantenberg ernaehrungscoach_pflanzenbasiert_rezept-vegan_marillenknoedel

Vegane Marillenknödel mit Mandelbröseln

Katharina Gantenberg_Ernährungscoach_Rezept
  • Prep Time20 min
  • Total Time40 min

ZUTATEN FÜR 12 - 16 KNÖDEL

Für den Teig

  • 500 g Veganer Quark (ich benutze die Sojade-Quarkalternative) oder Topfen
  • 100 g Managerin (z.B. Naturli' organic vegan block) oder Butter
  • 400 g Dinkelmehl, Type 630, alternativ Emmer- oder Einkornmehl
  • 200 g Dinkelvollkorngrieß, alternativ funktioniert es auch mit anderen Grießsorten
  • 50 g Kichererbsenmehl, Sojamehl oder 2 EL Veganer Ei- Ersatz (ich benutze Bio VegEgg - veganer Ei-Ersatz von Arche Naturküche)
  • 1 Priese Salz

Für die Brösel

  • 100 g Mandeln, gemahlen
  • 4 - 6 EL hochwertige Managerin (z.B. Naturli' organic vegan block) oder Butter
  • 1-2 EL Kokosblütenzucker (optional)

Für die Füllung

  • 12 - 16 Aprikosen ohne Stein
  • alternativ Beeren, Mirabellen, Pflaumen, Kirschen, Äpfel, Birnen
  • 1 TL selbstgemachte Marmelade (ohne Zucker)
  • 1 TL selbstgemachtes Dattel- oder Pflaumenmus
1

Weiche Margarine und Quark in einer großen Schüssel schaumig schlagen. Dinkelmehl, Grieß, Kichererbsenmehl und Salz unterrühren. Den Teig gut, aber nicht zulange kneten (das mag Dinkelmehl nicht). Den Teig zudecken und für 30-60 Minuten – gerne auch über Nacht – zum quellen in den Kühlschrank stellen.

2

Marillen waschen, aufscheiden ohne sie komplett auseinander zu schneiden und entkernen. Wer es süßer mag kann 1/2 TL Kokosblütenzucker in die Aprikosen füllen. Für ungefüllte Ködel einfach einen Eisportionierer oder zwei Löffel nehmen und daraus Nocken formen. Je nach Größe der Marillen eine Portion Teig mit feuchten! Händen abnehmen, den Teig in der Hand flach drücken, Marillen in die Mitte legen und mit dem Teig ummanteln.

3

Einen Topf mit leicht gesalzenem Wasser erhitzen und und die Knödel in siedendem Wasser ca. 10-15 Minuten ziehen lassen bis sie an die Oberfläche steigen. Wichtig ist, dass das Wasser nicht kocht! Die Knödel aus dem Wasser heben und abtropfen lassen.

 

4

Für die Brösel die Mandeln im Mixer fein mahlen. Fett in einer Pfanne zerlassen, die gemahlenen Mandeln dazugeben und unterheben. Wer es etwas süßer mag kann außerdem 1-2 TL Kokosblütenzucker dazu geben.
Die fertigen Knödel darin wälzen und auf Tellern anrichten.

5

Die Knödel…

enthalten viele pflanzliche Protine.
sind ein himmlischer Dessert.
schmecken auch zum Frühstück wunderbar.sind in Kombination mit selbstgemachter (veganer) Vanillesauce ein Hit.
lassen sich mit jeder anderen Obstsorte zubereiten.
Lassen sich auch mit Topfen oder Quark zubereiten.

Insights

ZUBEREITUNG, AUFBEWAHRUNG & EINKAUF

  • Die Knödel schmecken frisch zubereitet zwar am besten, lassen sich aber auch gut aufbewahren.
  • In einer luftdicht verschlossenen Dose halten sie sich gut 2-3 Tage im Kühlschrank.
  • Der Teig lässt sich gut vorbereiten und luftdicht zugedeckt 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
  • Die fertigen Knödel lassen sich prima einfrieren. Bei Bedarf auftauen und in der Pfanne mit etwas Ghee oder Butter anbraten.
  • Entschiedest du dich Milchprodukte zu verwenden, dann achte bitte auf höchste Qualität! Meine Empfehlung Bio-Topfen in Demeter, Bioland oder Naturland Qualität zu wählen, da diese drei Bioverbände – insbesondere Demeter – die strengsten Richtlinien im Bezug auf Futter und Tierhaltung haben.

KLEINE HELFENDE HÄNDE - AUFGABEN FÜR KINDER

  • Margarine und Quark schaumig schlagen.
  • Die restlichen Zutaten mit in die Schüssel geben.
  • Gemeinsam aus dem Teig Knödel formen.

REZEPT SPEICHERN

Du willst dir das Rezept merken?
Dann pinne es doch an einer deiner Pinterest Boards, indem du auf das Bild unterhalb klickst!

Viel Freude beim Zubereiten & Genießen!

Herzlich, Deine Katharina

Katharina Gantenberg_Ernaehrgscoach_Rezept_vegan_Marillenknödel