Vegane Kürbisgnocchi

Der Beginn der Kürbiszeit ist für mich immer eine kleine Entschädigung dafür, dass der Sommer sich dem Ende neigt.
Ich liebe es einfach mit den Jahreszeiten zu essen. Alles schmeckt so wunderbar aromatisch wenn es Saison hat und man bekommt automatisch Abwechslung in die Familienküche.

Kürbis hat von September bis Dezember Saison und ist in dieser Zeit oft der Star auf dem Familientisch. Nicht nur weil er sich so vielseitig zubereiten lässt, sonder auch, weil der durch seine natürliche Süße zu den Gemüsesorten gehört die Kindern gut angenommen wird. Gerade wenn man Kürbis im Ofen röstet, beginne die Ränder zu karamellisieren und die Süße intensiviert sich. Köstlich!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Kochen & Genießen!

katharina gantenberg_ernaehrungscoach_vegane kuerbisgnocchi_rezept_2
katharina gantenberg_ernaehrungscoach_vegane kuerbisgnocchi_rezept

Vegane Kürbisgnocchi

Katharina Gantenberg_Ernährungscoach_Rezept
  • Prep Time30 min
  • Total Time1 hr 30 min

ZUTATEN 4 - 6 PORTIONEN

Für das Kürbispüree

  • 1 großer oder zwei kleinen Hokkaido-Kürbis

Für die veganen Kürbisgnocchi

  • 400 g Kürbispüree
  • 300 g mehligkochende Kartoffeln, als Pellkartoffeln gekocht
  • 100 - 200 g Mehl, z.B Emmervollkorn, Dinkel oder Weizen
  • 30 g Grieß oder Polenta z.B. Dinkelvollkorngrieß
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Muskatnuss
1

KÜRBIS PÜREE ZUBEREITEN
Kürbis waschen, halbieren und entkernen. Entweder in Stücke schneiden oder die Hälften bei 180 °C für ca. 40-60 Minuten im Ofen weich rösten.
Alternativ kannst du den Kürbis aus Dämpfen oder in sehr wenig Wasser Dünsten. dann benötigst du vermutlich mehr Mehl.
Anschließend im Mixer oder mit dem Pürierstab pürieren. Alternativ mit eine Kartoffelpresse oder Gabel zerdrücken.
Vor der Weiterverarbeitung unbedingt gut abkühlen lassen.

2

KÜRBISGNOCCHI ZUBEREITEN
Kartoffeln mit Schale kochen 20-30 Minuten weich kochen.
Fertige Kartoffeln pellen und mit einer Kartoffelpresse oder Gabel zerdrücken.

3

Alle Zutaten für die veganen Kürbisgnocchi in eine große Schüssel geben. Mit Händen einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
Ist der Teig zu klebrig, kannst du mehr Mehl hinzugeben. Für den Geschmack und eine schöne Konsistenz empfehle aber, so wenig wie möglich zu verwenden.

TIPP: Ich knete den Teig mit den Händen zuerst in einer Rührschüssel und anschließend nochmal kurz auf einer bemehlten Fläche. Jedoch empfehle ich den Teig nur so kurz wie möglich zu kneten, da ein Überkneten den Teig weich und klebrig macht. Das gilt insbesondere wenn du Dinkelmehl verwendest, da es ein besonders empfindliche Glutengerüst hat.

4

Aus dem Teig eine Kugel formen. Diese In 3-5 gleich große Stücke schneiden.
Jedes Stück zu einer langen ca. 1 cm dicken Rolle ausrollen.
Jede Rolle mit einem scharfen Messer in etwa 1 cm breite Kürbisgnocchi schneiden. Du kannst das Messer nass machen, damit der Teig nicht kleben bleibt.

Die Kürbisgnocchi eventuelle mit etwas Mehl bestäuben damit sie nicht aneinander kleben.

5

Die Kürbisgnocchi entweder einfrieren oder direkt kochen.

6

Dafür einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
Die Temperatur reduziert und dann die Kürbisgnocchi portionsweise in das siedende Wasser geben. (Der Topf darf nicht zu voll sein.
Kürbisgnocchi ca. 4 Minuten ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.

Die Kürbisgnocchi mit einer Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen.

Jetzt kannst du die Kürbisgnocchi entweder direkt mit Sauce oder Pesto servieren oder du noch in etwas Butter oder Olivenöl goldbraun und knusprig anbraten – meine Empfehlung!

7

Die fertigen Kürbisgnocchi nach Geschmack mit Gemüse, Sauce, Pesto, gerösteten Nüssen, (veganem) Parmesan servieren.

WISSEN, TIPPS & IDEEN

ZUBEREITUNG, AUFBEWAHRUNG & EINKAUF

  • In einer luftdicht verschlossenen Dose halten sie sich gut 2-3 Tage im Kühlschrank.
  • Der Teig lässt sich gut vorbereiten und luftdicht zugedeckt 1 Tag im Kühlschrank aufbewahren.
  • Das Kürbispüree lässt sich auch gut vorbereiten und hält sich 2-4 Tage in einer Glasdose luftdicht verschlossen. Oder du kannst es einfrieren.
  • Die rohen Gnocchi lassen problemlos einfrieren. Achte jedoch unbedingt darauf, dass sie erst separat voneinander liegen (z.B. in einer Auflaufform) damit sie nicht aneinander kleben. Sind sie etwas angefroren kannst du sie auch aneinander legen. Bei Bedarf kannst du die Gnocchi dann gefroren in kochendes Salzwasser geben und wie gewohnt zubereiten.

DIE KÜRBISGNOCCHI …

  • sind vegan
  • lassen sich gut vorbereiten und einfrieren
  • sind ein tolles Essen für Kinder
  • sind reich an Ballaststoffen
  • reich an Beta-Carotin, Kalium, Magnesium, Kalzium und Eisen

KLEINE HELFENDE HÄNDE - AUFGABEN FÜR KINDER

  • Die Kartoffel oder den Kürbis mit einer Gabel oder Kartoffelpresse zerdrücken.
  • Den Teig mit den Händen kneten.
  • Die Teigrollen in Stücke schneiden.
  • Den Teig würzen.

REZEPT SPEICHERN

Du willst dir das Rezept merken?
Dann pinne es doch an einer deiner Pinterest Boards, indem du auf das Bild unterhalb klickst!

Viel Freude beim Zubereiten & Genießen!

Herzlich, Deine Katharina

Pinterest_Katharina Gantenberg_Ernaehrungscoach_Rezept_vegane Kuerbisgnocchi