Superfrucht Papaya

Warum du sie häufiger essen solltest

Gut für die Verdauung

Papaya enthält ein spezielles Verdauungsenzym namens Papain, das besonders kraftvoll ist und dem Körper bei der Verdauung und somit bei der Entgiftung hilft.
Um die Gesundheit des Darms zu unterstützen ist also super, häufiger Papaya zu essen.
Besonders bei akuten Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen, Blähbauch, Magenverstimmungen und Verstopfung kann Papaya Wunder wirken und man kann sich im besten Fall ein Supplement mit Verdauungsenzymen sparen.

Wirkt entzündungshemmend

Wie andere tropische Früchte ist Papaya reich an Vitaminen, Mineralstoffen, sekundärer Pflanzenstoffe (Flavonoide) und Antioxidantien und wird, dank ihrer entzündungshemmenden Wirkung, auf der ganzen Welt zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit verwendet.

Reich an Vitaminen

60 g Papaya enthalten 235 g Vitamin C, das entspricht rund 400% des täglichen Bedarfs und macht sie zu einem hoch antioxidativen Lebensmittel. Außerdem brauchen wir gerade jetzt, in der Winterzeit viel Vitamin C um uns vor Erkältungen oder Grippe zu schützen.
Papaya ist außerdem eine gute Quelle für Vitamin A, Vitamin E und Beta-Carotin, Magnesium, Kalium, B-Vitamine wie Folsäure und Pantothensäure (B5). Also auch für schwangere und stillende Frauen ein gutes Nahrungsmittel.

Papaya Kerne

Da die Kerne der Papaya noch gesünder sind als das Fruchtfleisch, sollte man sie unbedingt mitessen. Leider schmecken sie pur nicht so gut, daher am besten einfach ein paar mit in den Smoothie geben, dann geht der Geschmack unter.
Papayakerne schützen gegen bakterielle Infektionen, stärken das Immunsystem, unterstützen die Leber bei der Entgiftung und Regeneration und bekämpfen Darmparasiten.

Zubereitung & Aufbewahrung

Angeschnittene Papaya hält sich leider nicht sehr lange, daher kann man sie auch gut in Stücke geschnitten einfrieren.
Ich mag sie gerne im Smoothie oder als Snack für Kinder mit etwas Kokos Joghurt verrührt.