Finde deine individuelle Portionsgröße

Kennst du den Spruch „deine Augen sind größer als dein Magen“? Darin steckt ein wenig Wahrheit.
Nur weil es reichlich Essen gibt, heißt das nicht, dass wir alles essen und zur gleichen Zeit essen müssen. Es ist nicht immer einfach zu wissen wie viel wir brauchen und natürlich können unsere individuellen Bedürfnisse auch von Tag zu Tag variieren.
Seine individuellen Portionsgrößen zu finden, ist eine hilfreicher Schritt für mehr Wohlbefinden und (Darm)Gesundheit. Die gesundheitlichen Probleme, Bedürfnisse und Ziele jedes Menschen sind unterschiedlich – mache leiden unter einem aufgeblähten Bauch, haben Verstopfung oder Durchfall, andere wollen Gewicht verlieren oder Gewicht zunehmen; viele kämpfen beim Essen mit einem ständigen Wechselspiel zwischen Restriktion und Überkonsum.
Daher ist es wichtig, besser auf seinen Körper zu hören und Sättigungs- und Hungergefühle zu verstehen und zu folgen, um übermäßigen Essen entgegenzuwirken.
In der Regel sind kleine Kinder ein gutes Vorbild dafür, auf sein Hungergefühl zu hören: sie lassen ihre Gabel nach zwei Bissen liegen wenn sie keinen Hunger mehr haben. In unserer Gesellschaft werden wir jedoch oft dazu erzogen unseren Teller leer zu essen und so trainieren wir uns von klein auf an, nicht nach Hungergefühl sondern nach Portionsgröße zu essen.

So kannst du übermäßigem Essen entgegen wirken

Kleine Teller

Richte dein Essen auf kleinen Tellern an.

Atmen

Nimm drei tiefe Atemzüge bevor du beginnst zu essen.

Gut kauen

Iss langsam und kaue jeden Bissen gut. Nimm dir Zeit, sei geduldig! Nach einiger Übung wird es zur Gewohnheit. Beginne damit jeden Bissen mindestens 10 Mal zu kauen.

Mach Pausen

Genieß den Geschmack und die Textur des Essens ganz bewusst. Leg dein Besteck nach jedem Bissen ab.

Mach Pausen

Trink zwei Gläser Wasser vor dem Essen, nicht dabei.

Keine Ablenkung

Konzentriere dich ganz auf essen und meide Ablenkungen wie Fernsehen, Computer oder Lesen.

Eiweißreiche Snacks

Iss einen eiweißreichen Snack zwischen den Mahlzeiten um deinen Blutzuckerspielgel stabil zu halten und deinen Appetit zu kontrollieren.

Gründe erkennen

Bevor du anfängst denke darüber nach warum du essen willst. Bist du gestresst oder wütend, dann gehe lieber eine Runde spazieren, atme ein paar mal tief in den Bauch, trink einen Tee, nimm ein Bad oder mach etwas anderes was dir gut tut.

Kleine Schritte

Setze dir kleine Ziele für deine Gesundheit und gib dir Zeit dafür, um dich nicht zu überfordern und unter Druck zu setzten. Sei stolz auf dich über jede kleine Veränderung und spüre die positiven Effekte.

Achte deinen Körper

Übe dich selbst und deinen Körper zu lieben. Warum willst du ich füllen, bis du dich unwohl fühlst?

Es gibt genug

Erinnere dich daran, dass Essen immer und in ausreichender Menge vorhanden ist und freu dich, auf die nächste Mahlzeit in der du wieder mit Genuss essen kannst.