Postelein und Radicchio mit Wurzeln und Rueben

Eine harmonische Kombination aus warm & kalt, süß & herb, knackig und zart.

Fast jeder mag gerne Süßes. Doch anstatt Gelüste mit Süßigkeiten zu stillen, empfehle ich, viele süße Gemüse in die Ernährung zu integrieren. Sie befriedigen den Süßhunger auf gesunde Weise, beruhigen die inneren Organe, unterstützen die Darmgesundheit und regen den Geist an. Da die meisten süßen Gemüse Wurzelgemüse sind und aus dem Boden wachsen, erden sie uns zudem.
Wer also gerne Süßes isst, für den ist dieses Rezept genau richtig, denn durch das Braten in Ghee bekommen die Gemüse einen mild-süßen Geschmack und werden wunderbar zart.

Zusammensetzung

Kohlenhydrate (Reis, Pseudogetreide, Getreide, Kartoffeln, Süßkartoffeln)

0%

Proteine (Eier, Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchten, Bohnen, Tofu)

5%

Gemüse & Obst

85%

Gesunde Fette (Avocado, Nüsse, Saaten)

10%

INSIGHTS

Verdauung & Darm

  • Radicchio enthält viele Bitterstoffe die gut für die Verdauung sind, da sie den Speichelfluss und die Magen- und Darmbewegung anregen.
  • Rote Zwiebeln enthalten Präbiotika, eine spezielle Art von Ballaststoffen, die den nützlichen Darmbakterien als Energiequelle dienen und deren Wachstum und Aktivität fördern.

Wissen & Gesundheit

  • Bittere Lebensmittel zügeln den Appetit auf Süßes.
  • Postelein ist reich an Vitamin C, Magnesium, Calcium und Eisen und hat anders als viele andere Salatsorten einen geringen Nitratgehalt.
  • Steckrüben, die zu der Familie der Kreuzblütengewächse gehören, sind eines der gesündesten Wintergemüsen. Neben vielen Vitaminen und Mineralstoffen sind sie besonders reich an krebshemmenden Antioxidants.

Einkaufen & Zubereiten

  • Rüben lassen sich je nach Saison auch durch Radieschen ersetzen.
  • Chicorée enthält ebenfalls viele Bitterstoffe und ist daher eine Alternative zum Radiccho.
  • Beim Kauf von Salatensolltest du regionale Bio-Produkte bevorzugen, da importierte Salate oft stark belastet sind.
  • Das Gemüse lässt sich auch vorbereiten und vor dem Essen kurz erwärmen.
  • Das Dressing hält sich in einem luftdichten Gefäß gut einige Tage .

Postelein und Radicchio mit Wurzeln und Rueben

    Zutaten

    Für 2-3 Portionen

    • 2 Rübchen
    • 1 Rote Beete
    • 1/4 Steckrübe
    • 4 Blätter Radicchio
    • 1 Bund Postelein
    • 3 EL Ghee
    • 1 Prise Meer- oder Steinsalz
    • 1 EL Ahornsirup
    • Sauer eingelegte Zwiebeln (optional) siehe Rezept
    1

    Rübchen und Bete in Viertel schneiden. Steckrübe schälen und in Stücke teilen.

    2

    Blätter vom Radicchio ablösen und zusammen mit dem Postelein waschen und gut trocken.

    3

    Ghee in der Pfanne schmelzen, das Gemüse dazu geben und kurz scharf anbraten.  Weitere 5-7 Minuten bei geringer Hitze dünsten. Wer das Gemüse nicht sehr knackig mag, lässt es einfach länger in der Pfanne.

    4

    Für das Dressing Olivenöl, Apfelessig, Ahornsirup und Salz vermischen. Zum Ende der  Garzeit Dreiviertel davon zum Gemüse in die Pfanne geben und darin schwenken.

    5

    Salat und Gemüse auf einem Teller anrichten, den Rest des Dressings und 1-2 EL Tahini darüber träufeln.