Kapstadt mit Kindern

Mein Kapstadt Food Guide für Familien

Mein Kapstadt Food-Guide für alle Familien, die Spaß an gutem Essen und schönen Locations haben. Alle Restaurants könnt ihr auch mit kleinen Kindern gut besuchen.

CLUB KLOOF 
Im italienisch inspirierten Club Kloof liegt der Fokus auf einfachen, aber hervorragenden Zutaten. Es gibt unvergesslich gute Gemüse-Kreationen, Salate und die vermutlich beste Sauerteig-Pizza der Stadt. Der Pizzateig wird 48 Stunden lang fermentiert und dann im Holzofen zur Perfektion gebacken. Ich liebe den Stil des Club Kloof: Kardinalrote Wände, orangefarbene Bänke, eine zitronengelbe Amalfi-Bar im Hinterhof.
Tipp: Rechtzeitig einen Tisch reservieren.
Fazit: Absolutes Muss, wenn ihr in Kapstadt seid. 

OUR LOCAL
Our Local ist ein super beliebter Klassiker im Kloof Street Viertel. Dahinter steckt das Duo vom Club Kloof. Gelegen in einer umgebauten Mechanikerwerkstatt, eingerichtet mit Vintage-Möbeln und vielen Pflanzen, ist das Our Local gemütlich und unkompliziert. Bis 15.30 Uhr gibt es eine gute Auswahl an Toasties & Co. Die Dinner Karte ist mediterran inspiriert.
Fazit: Leckeres Essen in entspannter Vintage Atmosphäre. 

UNFRAMED ICE CREAM
Unframed Ice Cream
ist unser Lieblings-Eis in Kapstadt geworden. Nicht zu süß, intensiv im Geschmack und perfekt cremig. Verwendet werden Bio-Zutaten und natürliche Süße. Die Kreationen sind besonders, aber nicht zu fancy. Wir lieben die Sorten vegan beetroot chocolate ginger, double carrot cake, vegan matcha tea, chocolate tahini, vegan sea salt chocolate und just vanilla.
Fazit: Für uns das beste Eis der Stadt und nicht umsonst von der Financial Times als eine der Top 25 Eisdielen der Welt ausgezeichnet.

THE LADDER
The Ladder
ist ein nettes Café zum Frühstücken und Lunchen. Ich habe hier nur einen grünen Saft und einen Matcha Tee getrunken. Das Essen sieht aber auch gut aus. Für Kinder gibt es eine kleine Ecke zum Spielen. Hier gibt es auch regelmäßig kreative Workshops. Also einfach mal bei Instagram reinschauen.
Fazit: Kann man gut machen, wenn man in der Ecke ist, aber kein Muss.

NOURISHE’D
Nourishe’d
Schon beim lesen der Karte wusste ich, warum alle healthy Food Liebhaber das Nourishe’d abfeiern. Alle Gerichte sind vegan, zubereitet mit frischen Zutaten. Die kalt gepressten Säfte und Smoothies sind richtig gut. Das Essen ist unaufgeregt, aber einfach richtig frisch, gesund und lecker. Es gibt zwei Standorte. Ich empfehle mit Kindern das Nourishe’d in Greenpoint mit Pool und Garten. Im Standort in Gardens sitzt man auf Hockern am Tresen. Für einen kurzen Lunch aber vollkommen ausreichend. Haben wir nach der Wanderung auf den Signal Hill gemacht, weil es direkt am Fuße des Berges liegt und man dort gut parken kann.
Fazit: Das perfekte Café für alle, die frisches, gesundes Essen genießen wollen. Geht ins Nourishe’d in Greenpoint, wenn ihr in entspannter Atmosphäre im Garten am Pool sitzen wollt.

THE ORANJEZICHT CITY FARM MARKET
Wir haben einige Märkte in Kapstadt besucht. Am besten gefällt uns aber der bekannte Oranjezicht City Farm Market. Hier waren wir gern am Sonntag. Haben uns eine richtig gute Kardamom-Schnecke, ein Croissant, Sauerteigbrot, Red Coffee, Matcha und frische Säfte geholt und in der Sonne gesessen.
Besonders geliebt haben wir den zentralen Obst- und Gemüsestand mit frischen Produkten regionaler Bauern.
Außerdem gibt es vielfältige Marktstände mit kalten und warmen Gerichten, was wir aber nicht probiert haben, da es nicht so unser Ding ist. Daher kann ich hier keine konkreten Empfehlungen geben.
Zum Schauen und Shoppen gibt es eine Markt-Reihe mit regionalen Herstellern wie Chommies,  Ach & Mill, ein Weinstand, der sich auf kleine Weinproduzenten spezialisiert hat und ein Stand mit Pflanzen, die ich gerne mit nach Hause genommen hätte.
Hinweis: Als wir da waren (März), war es belebt, aber nicht überfüllt. In den heißen Monaten wird es aber sehr voll sein, daher am Besten früh morgens oder gegen Ende der Markzeit kommen.
Fazit: Obst und Gemüse regionaler Bauern einkaufen und ein Getränk und eine Kleinigkeit zu essen genießen.

DE EETKAMER
De Eetkamer
in Stellenbosch hat uns insbesondere durch die Location verzaubert. Ein Stall, der zu einem kleinen, feinen Restaurant renoviert wurde, mit schönem Innenhof, in dem man sitzt, angeschlossen an eine hübsche Kunstgalerie.
Das Essen war ausgefallener, als wir es erwartet haben, zum Teil etwas zu süß und würzig. Aber dennoch seht gut.
Das Konzept von De Eetkamer ist es, viele kleine Gerichte auf dem Tisch zu haben und diese zu teilen wie am Familientisch. So ist auch der Ansatz in meinem Online Kurs ‘Deine gesunde Familienküche’, daher kochen und essen wir auch zuhause so und mögen das Konzept total.
Die Aromen-Welt der Gerichte hat eine hohe Dichte, daher ist es wichtig, bei der Auswahl der Gerichte eine gute Balance zwischen Würzigkeit, Süße und Frische auf dem Tisch zu schaffen.
Tipp: Unbedingt die frisch gebackenen Madeleines als Dessert bestellen.
Wir waren abends dort essen. Mit kleinen Kindern würde ich aber empfehlen, sich mittags nach draußen zu setzen.
Fazit: Mit Kindern an einem sonnigen Tag im Innenhof des De Eetkamer in toller Atmosphäre Lunchen oder Abendessen. 

SANS BIOLADEN
Das erste, wonach ich immer schaue, wenn wir Urlaub machen und selbst kochen, ist ein guter Bioladen in der Nähe. Ich liebe es, regionale Produkte zu entdecken. In Kapstadt war unser ‘Place to Shop’ der kleine hübsche
Sans Bioladen in Sea Point mit dem zugehörigen Pauline’s Cafe. Hier gibt es super Sauerteigbrot und Gebäck, Shop in Shop ist auch Aesop und ein kleiner Concept Store. 

PAULINE’S
Bei
Pauline’s kann man drinnen oder draußen in einem Mini-Innenhof sitzen und frühstücken oder einen Café trinken. Zum langen Verweilen (mit Kindern) ist es aber nicht geeignet.
Fazit: Sans war unser ‘Bioladen to Shop’. Klein, hübsch und mit allem, was man täglich braucht. Obst und Gemüse haben wir hier auch gelegentlich gekauft, die Produkte vom Farm Markt war aber noch besser und meine Empfehlung. Einen Einkauf kann man super mit einen Frühstück oder Cafe im Pauline‘ verbinden. 

BODEGA RAMEN
Versteckte Ramen Bar in der City.
Bodega Ramen ist der perfekte Ort, um eine wohltuende Schüssel Ramen zu essen. Wir haben es hier geliebt. Unfassbar nettes Personal, Soulfood, eine coole Location: Man geht durch das Honest Chocolate Café, das einen hübschen Innenhof hat, der abends zur gegenüberliegenden Gin Bar gehört.
Tipp: Die Gin Bar würde ich allen empfehlen, die Gin mögen und ohne Kinder unterwegs sind.
Honest Chocolate macht handgemachte, dunkle Bio Schokolade, die natürlich gesüßt ist. Ein schönes Ziel für alle, die gerne gute Schokolade essen.
Jetzt aber wieder zum Bodega Ramen: Durch den Hof geht man eine alte, mit Kerzen beleuchtete Treppe hoch und steht dann in einen großen Raum, stilecht eingerichtet und dezent beleuchtet.
Die Karte ist klein, aber alles, was drauf steht, klingt toll. Wir haben vorweg eine Auswahl von Gemüsegerichten genommen, die alle köstlich waren. Als Hauptgang gibt es Ramen nach Geschmack mit oder ohne Fleisch. Die vegane Variante mit Shiitake, glasiertem Tofu und langsam gerösteten Tomaten ist meine Empfehlung.
Die Kinder haben das Essen auch sehr gefeiert. Das Highlight neben der geschmackvollen Brühe sind selbstgemachte Nudeln in der Suppe.
Fazit: Bodega Ramen ist der perfekte Ort, um eine wohltuende Schüssel Ramen zu essen. Schon auf dem Weg ins Restaurant, durchs Café Honest und die Gin Bar im Hinterhof, fühlt man sich, als hätte man den Foodie Geheimtipp gefunden. Auch beim Essen wird man nicht enttäuscht: In gemütlicher, Retroatmosphäre gibt’s gemüsereiche Vorspeisen und geschmackvolle Ramen mit handgemachten Nudeln.

KANELA CAFE
Das
Kanéla ist ein nettes kleines Café mit Innenhof, wo die Kinder sich etwas bewegen können in Sea Point. Kein Muss, aber wenn man in der Gegend ist, auf jeden Fall eine schöne Möglichkeit für ein Frühstück oder Lunch. Wir haben zwei Bowls gegessen, die beide gut, aber nicht outstanding waren. 

MORO GELATO
Unsere erste Eisdielen-Entdeckung in Kapstadt war das
Moro. Stefano Moro wuchs in Ligurien, Italien auf und hat das Eishandwerk von seiner Oma gelernt, perfektioniert und nach Kapstadt gebracht. Der Fokus liegt auf hochwertigen regionalen Zutaten, die jeden Tag frisch zu köstlichem Eis verarbeitet werden. Moro hat mehrer Filialen, sowohl in Kapstadt als auch eine in Stellenbosch. 

BABYLONSTOREN
Babylonstoren
ist ein Garten Eden in den Cape Winelands. Es gehört einfach auf die Must-Visit-Liste, wenn man in der Kapregion ist.

BABEL RESTAURANT BABYLONSTOREN
Das Babel Restaurant im ursprünglichen Kuhstall ist ein ‚feines‘ aber dennoch entspanntes Restaurant in Babylonstoren. Im Babel gibt es Farm-to-Table at it’s best in wunderschönem Ambiente, dazu Live Musik im Innenhof. Schon der Gruß aus der Küche war ein Traum: Frisches Brot, geröstete Mandeln, Oliven, Granatapfel, Ziegenkäse-Zitronen-Kräuter-Aufstrich und handgeschlagene Butter. Auf die Karte kommen nur Gerichte, was die Saison und der Garten bieten. Die Produkte stehen im Vordergrund und werden simpel, aber auf den Punkt zubereitet. Einfach nur gut und unfassbar schön angerichtet.
Tipp: Unbedingt schon mit einigen Wochen Vorlauf reservieren.
Fazit: Einen Besuch im Babel gehört auf die Must-Eat-Liste.

GREENHOUSE RESTAURANT BABYLONSTOREN
Am anderen Ende des Babylonstoren Garten befindet sich das hübsche Wintergarten-Gewächshaus: Das Greenhouse. Es wurde in Frankreich speziell für Babylonstoren gebaut.
Das Essen ist hier unkompliziert. Es gibt eine schöne Auswahl zum Frühstück mit Sauerteigbrot und Gebäck aus der eigenen Bäckerei, frischen Säfte & Co. Zum Lunch gibt es Bowls, Suppen, Salate, Sandwiches und Burger. Alles, was wir gegessen haben, war super.
Im Greenhouse kann man nicht vorab reservieren. Mittags muss man allerdings etwas Zeit einplanen, bis man einen Tisch bekommt.

BABYLONSTOREN FARM SHOP UND BÄCKEREI
Jedes Mal, wenn wir in Babylonstoren waren, haben wir uns hier mit Lebensmitteln von der Farm eingedeckt. Neben Obst und Gemüse ist die Auswahl an Honig sehr zu empfehlen. Außerdem der Kefir und Joghurt aus Wasserbüffelmilch und die bunten Hühnereier.
Tipp: Babylonstoren liefert auch täglich in die Stadt. 

THE STRANGERS CLUB
Der perfekte Frühstücks- und Lunch-Spot. Im The Strangers Club waren wir am ersten Tag und sofort in love mit diesem coolen Ort. Eine Kombination aus Café und Concept Store. Richtig leckeres und gesundes Essen, frische Säfte und Smoothies. Man sitzt total schön in einem großen, teilweise überdachten und grünen Innenhof. Die Kinder können entspannt rumlaufen.
Fazit: Toller Frühstücks- und Lunch-Spot in schöner Atmosphäre. Gehört auf jeden Fall auf die Foodie Kapstadt Liste.  

 

Das war der erste Teil meiner Food-Empfehlungen. Ich werde die Liste in den nächsten Wochen noch erweitern und auch ein paar Flops mit euch teilen.

Habt ihr noch Tipps die ich aufnehmen soll? Dann freue ich mich, von euch zu lesen.

Ganz liebe Grüße,

Katharina