Grüne Erbsen - Quinoa Bratlinge

Grüne Erbsen – Quinoa Bratlinge

  • Prep Time15 min
  • Total Time30 min

    ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN

    • 230 g frische grüne Erbsen (oder gefroren und aufgetaut)
    • 70 g ungekochte Quinoa oder Hirse / 160 g gekochte
    • 1 Frühlingszwiebel oder Schalotte geschnitten
    • 2 Eier
    • 1 Handvoll frische Minze- und Petersilienblätter
    • 4 EL Ricotta, Pecorino, Parmesan, Hüttenkäse oder Feta
    • Salz
    • Pfeffer
    • 1 TL Olivenöl, Kokosnussöl oder Ghee zum Braten
    1

    Für die Zubereitung im Ofen, den Backofen auf 190 °C vorheizen.

    2

    Den Quinoa unter fließendem, kaltem Wasser so lange waschen, bis das Wasser klar ist. Quino mit der 2,5-fachen Menge Wasser und einem TL Salz einmal kurz aufkochen. Quinoa 15-20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.

    3

    Erbsen, Quinoa, Zwiebeln, Eier, Kräuter, Käse, Salz und Pfeffer in eine Küchenmaschine geben und auf mittelerer Stufe so lange mixen bis der Teig gut vermengt, aber nicht zu fein ist.

    4

    Den Teig 20 Minuten ruhen lassen. Sollte der Teig er noch sehr flüssig sein kannst du 1-2 EL feine Haferflocken unterheben und die Masse weitere 5-10 Minuten quellen lassen.
    TIPP: Der Teig lässt sich auch gut einigen Stunden vorher zubereiten und bis zum backen im Kühlschrank aufbewaren.

    5

    In der Pfanne
    1 EL Öl in eine in eine beschichtete Pfanne geben und auf mittlerer Stufe erhitzen. Je einen EL Teig in die heiße Pfanne geben und mit mit dem Löffelrücken flach drücken. Die Bratlinge von jeder Seite 3-5  Minuten braten bis sie goldbraun und fest sind.
    Im Ofen
    Den Ofen auf 190 Grad vorheizen. Je 1-2 EL Teig in Muffinformen geben oder 1 El Teig auf eine mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und mit mit dem Löffelrücken flach drücken.
    TIPP: 
    Die Bratlinge werden besonders knusprig wenn du die Oberseite mit etwas Olivenöl bepinseltst.

    6

    Die fertigen Bratlinge mit Gemüse und Dips auf Tellern anrichten und genießen.

    7

    Dazu passt
    Gedünstetes Gemüse wie Spinat, Brokkoli, Spargel oder Mangold
    Ofengemüse wie Rote Beete, Karotten, Pastinaken, Rosenkohl, Süßkartoffel
    Salat und Rohkost
    Humus oder Rote Beete Humus
    Joghurt
    Sprossen
    gekochte oder pochierte Eier

    Insights

    ZUBEREITUNG, AUFBEWAHRUNG & EINKAUF

    • Der Teig lässt sich gut einige Stunden vorher zubereiten.
    • Du kannst die Bratlinge bis zu fünf Tagen in einer Luftdichten Dose im Kühlschrank aufbewahren.
    • Die Bratlinge schmecken auch kalt gut und eigenen sich daher super als herzhafter Snack oder für die Lunchbox.
    • Sie lassen sich prima einfrieren und bei Bedarf kurz im Ofen oder in der Pfanne erwärmen.

    KLEINE HELFENDE HÄNDE - AUFGABEN FÜR KINDER

    • Die Zutaten in den Mixer geben.
    • Kräuter von den Stielen zupfen.
    • Den Teig in die Muffin-Förmchen füllen.