Gerstenrisotto mit Gemüse

Esst ihr gerne Risotto? Dann werdet ihr Gerstenrisotto sicher lieben!
Das volle Korn der Gerste hat einen tollen Geschmack, macht Spaß beim Kauen und man kann daraus köstliches Risotto machen.
Im Gegensatz zu klassischem weißen Risottoreis steckt Nacktgerste voller wertvoller Vitamine und Mineralstoffe – weit mehr auch als viele andere Getreide – und liefert für die Verdauung hochwertige Ballaststoffe. Gerste enthält zwar Gluten, jedoch deutlich weniger als Weizen, was sie wesentlich bekömmlicher macht.
Durch das viele pflanzliche Eiweiß macht das Risotto richtig lange satt und glücklich.

WICHTIG
keine Graupen/Rollgerste nehmen sonder Nacktgerste, da bei ihrer Verarbeitung der mechanische Schälungsprozess entfällt und sie somit einen besonders hohen Gehalt an wichtigen Nährstoffen enthält.

katharina gantenberg ernaehrungscoach_pflanzenbasiert_rezept-vegan_Gerstenrisotto

Gerstenrisotto mit Gemüse

Katharina Gantenberg_Ernährungs- und Gesundheitscoach_Rezept
  • Prep Time20 min
  • Total Time40 min

    FÜR 2 ERWACHSENE + 2 KINDER

    Für das Gersterisotto

    • 300 g Nacktgerste, eingeweicht
    • 2-3 Möhren
    • 2 Schalotte
    • 2 handvoll Mandeln, grob gehackt
    • 500 - 750 ml Gemüse- oder Knochenbrühe
    • 100 ml Apfelsaft oder Weißwein oder einfach mehr Brühe
    • Olivenöl oder Ghee
    • Salz
    • Pfeffer
    • 20-50 g Parmesan oder 1 EL Nährhefe
    • 1 EL Butter

    Für das Gemüse

    • Saisonales Gemüse nach Geschmack
    • Möhren
    • Fenchel
    • Pilze
    • Erbsen
    • Spitzkohl
    • Wirsing
    • Schwarzkohl
    • Rosenkohl
    • Paprika
    • Olivenöl und/oder Butter
    • Salz
    1

    Die Gerste in der doppelten Menge Wasser mindestens 2 Stunden, besser über Nacht einweichen.
    Hast du diesen Schritt vergessen, ist das klein Problem. Bereite das Rezept genauso zu und plane etwa die doppelte Kochzeit ein.

    2

    Schalotten, Knoblauch und Möhren sehr klein schneiden. Mandeln grob hacken.

    3

    Olivenöl in einer hohen Pfanne erhitzen, Möhre, Mandeln und Schalotte darin 3 Minuten anrösten.

    4

    Gerste gründlich mit klarem Wasser abspülen, mit in den Topf geben 2-3 Minuten glasig andünsten. Mit Apfelsaft und Brühe ablöschen, so dass die Gerste bedeckt ist. Bei schwacher Hitze köcheln lassen, dabei öfter umrühren und immer wieder etwas Brühe nachgießen. Es sollte immer ungefähr so viel Brühe im Topf sein, dass die Gerste leicht bedeckt ist.

    5

    Variante 1 Gemüse direkt mit kochen: Dafür Das Gemüse putzen, in kleine Stücke oder dünne Scheiben schneiden, zum Risotto geben, vorsichtig unterheben und köcheln lassen bis er gar ist.
    Variante 2 Gemüse separat zubereiten: kleingeschnittenes Gemüse nach Geschmack in eine Pfanne mit Olivenöl oder Butter andünsten bis es weich ist. Mit Salz abschmecken und am Ende der Kochzeit unter das Risotto heben oder separat auf den Teller legen.
    Für Kinder sind beispielsweise in Butter und Olivenöl gedünstete Möhrenoder gedämpfter Brokkoli eine gute Option.

    GEMÜSEMUFFEL IM HAUS? Sind deine Kinder keine begeisterten Gemüseesser und sortieren es gerne aus? Dann pürier‘ gares Gemüse (z.B. Zucchini, Möhren, Brokkoli, Erbsen) und misch‘ das Gemüsepüree unter das Risotto. Oder rasple rohes Gemüse mit der Küchenreibe und heb es nach der Hälfte der Risotto Kochzeit unter.

    6

    Nach 20-30 Minuten, wenn die Gerstenkörner gar sind, aber noch Biss haben, ein gutes Stück Butter hinzugeben und nach Geschmack  Parmesan unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    7

    Risotto und Gemüse auf Tellern verteilen. Nach Geschmack mit frischen Kräutern, Zitronensaft und etwas Olivenöl toppen.

    8

    Das Risotto …

    schmeckt frisch am besten, lässt sich aber auch gut erwärmen und an den Folgetagen essen.
    lässt sich auch als einer Mischung von Gerste und Sonnenblumenkernen zubereiten.
    wird mit Buchweizen zubereitet zu einer glutenfreien Variante.
    lässt sich je nach Saison und Geschmack mit verschiedenen Gemüsesorten kombinieren.

    Insights

    ZUBEREITUNG, AUFBEWAHRUNG & EINKAUF

    • Hält sich in einer luftdicht verschlossenen Dose oder einem Topf 1-2 Tage im Kühlschrank.
    • Schmeckt auch am nächsten Tag toll. Da das Getreide nachstellt musst du beim Erwärmen ggf. etwas Wasser dazugeben.
    • Schmeckt besonders gut mit selbstgemachter Gemüsebrühe. Mit Knochenbrühe wird es besonders gesund.
    • Du bekommst Nacktgerste im (Bio)-Supermarkt, Reformhaus oder online. Beispielsweise von Davert oder Bohlsener Mühle .

    KLEINE HELFENDE HÄNDE - AUFGABEN FÜR KINDER

    • Gemüse waschen, putzen und schneiden.
    • Rühren und Flüssigkeit dazu geben. Achtung heißer Topf!

    WISSEN & GESUNDHEIT

    • Nacktgerste enthält viele wichtige Vitamine insbesondere Niacin, B1, B2 und Vitamin E.
    • Sie hat einen hohen Gehalt an Kieselsäure, die besonders für das Haar- und Nagelwachstum wichtig ist.
    • Sie ist reich an wertvolle Mineralien wie Zink, Calcium, Eisen, Magnesium, Eisen, Kupfer, Kalium und Phosphor.
    • Ist leicht verdaulich und liegt nicht schwer im Magen.
    • Liefert viel pflanzliches Eiweiß und sorgt somit für eine gute Sättigung.
    • Ihr wird eine entgiftende Wirkung zugesagt.